Zu Beginn des 20. Jahrhunderts eroberte eine neue Sportart die Herzen der jungen Menschen. Auch in Weigheim machte der Siegeszug des „König Fußball“ nicht halt. So trafen sich im Jahre 1920 im Gasthaus „Schützen“ 16 junge Männer, um den FC „Vorwärts“ zu gründen. Die Gründungsjahre waren schwere Zeiten und manche Vorurteile gegen die neue Sportart mussten überwunden werden. Den Spielern wurde viel Idealismus und Opferbereitschaft abverlangt. Der reguläre Spielbetrieb wurde in der C-Klasse aufgenommen und bereits 1922 erfolgte der Aufstieg in die B-Klasse. Im selben Jahr konnte auch eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. Im Jahr 1924 gelang die Meisterschaft in der B-Klasse und der Aufstieg in die Kreisliga A, wo man mit Mannschaften wie Spaichingen, Schramberg, Rottweil, Gosheim, Oberndorf, usw. in guter Gesellschaft war.
Dann kamen für den FC „Vorwärts“ die großen 30er Jahre. Der Verein wuchs auf über 100 Mitglieder, zwei aktive und eine starke Jugendmannschaft kämpften für die „Blau-Weißen“. Insgesamt sieben Meisterschaften gewann die Mannschaft in diesem Jahrzehnt. 1937 erkämpfte sich die Mannschaft in Aufstiegsspielen gegen Nagold,Baiersbronn und Dornhan den Aufstieg in die Kreisliga Schwarzwald (entspricht der heutigen Landesliga), wo man gegen renommierte Mannschaften wie den VfR Schwenningen, SpVgg Trossingen, FV Rottweil, SpVgg Schramberg, SpVgg Freudenstadt und andere anzutreten hatte.
Durch den 2. Weltkrieg musste der Spielbetrieb eingestellt werden. Der Krieg forderte auch beim FC „Vorwärts“ große Opfer. Sechs Sportkameraden fielen, einige wurden verwundet und andere gingen in Kriegsgefangenschaft. Auf Grund des Kontrollratsgesetztes durfte nur ein Sportverein im Ort bestehen. Deshalb wurde am 31. Januar 1948 zusammen mit der Turngemeinde Weigheim der Sportverein Weigheim gegründet. Am 25. März 1950 wurde dann der FC „Vorwärts“ Weigheim wieder gegründet. Im Zuge der Neueinteilung der Spielklassen im Kreis Rottweil ließ sich der FC aus geographischen Gründen im Jahre 1952 der B-Klasse Tuttlingen zuordnen. Hier konnte sich die Mannschaft gut behaupten und mehrmals fordere Tabellenplätze erreichen. Die 60er Jahre standen unter den Mottos „Der FC im sportlichen Aufwind“ und „Der FC als Bauherr“. Für die Saison 1960/61 konnte der Spielerkader vergrößert werden und sogar eine Reservemannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. Nach Ende der Spielrunde war der FC Vizemeister. Im Spieljahr 1961/62 gelang die angestrebte Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Kreisliga A. In den Jahren 1964-65 erfolgte der Bau eines neuen Sportplatzes. Der Bau eines eigenen Vereinsheims wurde in den Jahren 1968-69 durchgeführt.
In den nachfolgenden Jahren spielte die Mannschaft mit wechselndem Erfolg. Erst im Jahre 1978 gelang wieder eine Meisterschaft. 1980 war der FC im Zuge des 60-jährigen Vereinsjubiläums Ausrichter des Stadtpokalturniers. Hier überraschte unsere Mannschaft und wurde Stadtpokalsieger.
In den Jahren 1980-81 wurde der erste Sportheim-Anbau durchgeführt. Mit dieser 12x10m großen Erweiterung des Sportheims schuf man im Untergeschoss neue Umkleid- und Duschräume sowie einen Geräteraum und im Obergeschoss eine Wohnung für den Pächter des Sportheims. Zu Beginn der 90er Jahre kam der FC wieder in einen sportlichen Aufwind. Nachdem in den Jahren 1990 und 1991 der Baarwanderpokal gewonnen werden konnte, folgte im Jahr 1992 die Meisterschaft in der Kreisliga B und damit verbunden der Wiederaufstieg in die Kreisliga A.
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre tat sich der FC „Vorwärts“ erneut als Bauherr hervor. In den Jahren 1996/1997 wurde ein Jugendschulungsraum sowie Lager- und Büroräume neu erbaut. Dieser Raum kann nun regelmäßig bei Sitzungen, Mannschaftsbesprechungen und nach dem Training von den Mannschaften genutzt werden. Den letzten sportlichen Erfolg konnte der FC im Jahr 2005 mit dem Erreichen der Meisterschaft in der Kreisliga C verbuchen.
In der darauffolgenden Saison 2005/2006 wurde als Saisonziel der Klassenerhalt ausgegeben. Nachdem der FC jedoch in der Winterpause Herbstmeister war, realisierten alle dass der direkte Aufstieg in die Kreisliga A möglich ist. Leider hat es für die Meisterschaft nicht ganz gereicht, aber im Relegationsspiel gegen den SV Bubsheim ließ sich unsere Mannschaft mit einem 2:1 Sieg den Aufstieg in die Kreisliga A nicht mehr nehmen. Damit wurde in sportlicher Hinsicht in unserem Verein mit zwei direkt aufeinander folgenden Aufstiegen Großes geleistet. Im Jahr 2006 wurde außerdem auf dem Hauptspielfeld eine Flutlichtanlage erstellt, die es erlaubt Spiele in den Abendstunden auszutragen. Auch hier mussten viele Vereinsmitglieder etliche freiwillige Arbeitsstunden ableisten. Aber es sollte noch nicht genug sein im ereignisreichen Vereinsjahr 2006. Nach 26 Jahren gelang es unserer ersten Mannschaft wieder den Stadtpokal nach Weigheim zu holen.
In den kommenden Jahren spielte die Mannschaft mit wechselndem Erfolg. So mussten Abstiege hingenommen werden, welche jedoch gut verarbeitet wurden und so konnte in der Saison 2010/2011 unter Trainer Norbert Zucht eine Meisterschaft in der Kreisliga C errungen werden.
Der FC „Vorwärts“ kann auf eine stolze und bewegte Vergangenheit zurückblicken, die über Höhen und durch Tiefen führte. Große sportliche Erfolge konnten errungen werden, Rückschläge wurden erfolgreich überwunden. Nach über 90 Jahren Auf und Ab glaubt man beim FC dennoch an eine gute Zukunft und geht zuversichtlich in das nächste Jahrzehnt.
Bilder der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des FC Weigheim (Pandemie-bedingt 2021 durchgeführt) gibt es hier: 100 Jahre FC Weigheim